- Dieses Thema ist leer.
- Beitrag
-
- 7. November 2025 um 9:19 Uhr
Aktualisierung der Feature-Planung für TRANSCONNECT.local 5.0
Liebe Community,
im Rahmen der finalen Release-Planung für TRANSCONNECT.local 5.0 mussten wir die Roadmap an einigen Stellen präzisieren. Drei ursprünglich angekündigte Funktionen werden in der kommenden Version noch nicht enthalten sein:
-
HTTP Connector (producer/consumer)
-
SFTP Connector
-
SMB Connector (inkl. SMB 3.0)
Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir möchten transparent erläutern, welche Gründe dahinterstehen und wie es weitergeht.
Warum werden diese Connectoren verschoben?
1. Qualität vor Geschwindigkeit
Im Beta-Test hat sich gezeigt, dass insbesondere durch den neuen Ansatz der Connectoren ein komplexer Auslieferungsprozess entstanden ist. In dem wir die Qualität nicht optimal sicherstellen können.
Wir veröffentlichen keine Funktionen, die nicht unseren operativen Qualitätsstandards entsprechen.
2. Sicherheit hat oberste Priorität
Gerade SFTP und SMB bewegen sich in sicherheitsrelevanten Infrastrukturschichten. Neue Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen (z. B. in Container-Umgebungen) sind aktuell noch in Klärung. Wir möchten sicherstellen, dass zukünftige Implementierungen regulatorisch, auditiert und “cloud-ready” sind.
3. Ökosystem-Kompatibilität
Die Ablösung der bestehenden Adapter ist mehr als ein einfacher Austausch. Wir wollen dazu bessere Migrationspfade liefern.
-
unterschiedliche Semantiken von Adapter und Connectoren
-
variierende Fehlerbehandlung
-
andere Retry-Logiken
Was bedeutet das für Sie?
-
Die bestehenden Adapter bleiben mit TRANSCONNECT.local 5.0 funktionsfähig.
-
Es entstehen keine kurzfristigen Migrationsnotwendigkeiten.
-
Wir liefern rechtzeitig weiteres Informationsmaterial nach.
Wie geht es weiter?
Für die drei Connectoren gilt:
-
priorisierte Weiterentwicklung
-
Veröffentlichung in zukünftigen TRANSCONNECT.local Relases (5.x)
Ein konkreter Termin wird kommuniziert, sobald Scope und Security-Reviews abgeschlossen sind.
Transparenz bleibt unser Weg
Wir kommunizieren frühzeitig, damit Sie:
-
Planungssicherheit haben
-
Migrationsprojekte sauber vorbereiten können
-
Risiken minimieren
Neue positive Nachricht: Das Connector SDK wird Open Source
Wie schon am Bussiness Integration Day angekündigt, werden wir parallel zur oben genannten Entscheidung das Connector SDK unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichen.
Warum ist das für Sie wichtig?
✅ Volle Transparenz für die TRANSCONNECT.local Schnittstellenentwicklung
✅ Lange Nutzbarkeit unabhängig vom Release-Zyklus
✅ Beiträge zu neuen Connectoren von Ihnen möglich
✅ Qualität durch breiteres Review
✅ Hersteller-Unabhängigkeit bei EigenentwicklungenDamit eröffnen wir Partner:innen und Kund:innen neue Möglichkeiten, den Funktionsumfang von TRANSCONNECT.local selbstständig zu erweitern — ohne Vendor Lock-in.
Ihr Input ist uns wichtig!
Wir überlegen, TRANSCONNECT.local 5 auch mit einer Version mit verlängertem Support einzuführen. Für diese Version würden wir einen langen Supportzeitraum von mehreren Jahren und damit mehr Stabilität für Sie garantieren. Ob wir diesen Schritt gehen, hängt vom Interesse unserer Kund:innen ab.
Fragen?
Unser Team aus Support und Professional Services steht Ihnen zur Verfügung.
Wir freuen uns außerdem über Feedback im Community-Bereich.Mit freundlichen Grüßen
Jan Falkenberg
Head of ProductHochgeladene Dateien sind nur für angemeldete und verifizierte Nutzer sichtbar.
00
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.