- Dieses Thema hat 0 Antworten sowie 1 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 3 Monaten von
rberger aktualisiert.
- Beitrag
-
- 5. Januar 2021 um 18:00 Uhr
Systemanforderungen
Die Hard- und Softwarevoraussetzungen von TRANSCONNECT werden in diesem Abschnitt im Detail erläutert.
"Dieser Artikel gilt für die aktuelle für TRANSCONNECT Versionen 4.x"
Bitte beachten Sie für die Korrektheit auch das Operatorhandbuch von TRANSCONNECT. Dies enthält der bindenden Systemvoraussetzungen.
Eine häufig gestellte Frage, daher sollte sie auch in der Community erscheinen:
Welche Systemanforderungen müssen für eine Installation von TRANSCONNECT erfüllt sein?
Offiziell unterstützte Betriebssysteme
Nur 64-Bit-Betriebssysteme werden unterstützt.
Diese Betriebssysteme wurden getestet und für den Betrieb von TRANSCONNECT verifiziert.
Windows
- Windows 11
- Windows Server 2022 Standard oder neuer
- Windows Server 2019
- Windows Server 2016
Linux
- Debian 12 und neuer
Potentiell funktionsfähige Betriebssysteme, aber nicht offiziell unterstützt
Diese Betriebssysteme können funktionieren, sind jedoch nicht offiziell mit dem TRANSCONNECT Server und Manager getestet worden.
Windows
- Windows 10
- Windows 8.1
- Windows 7
- Windows Server 2012 & 2012 R2
Linux
- Ubuntu 18.04 LTS und neuer
- Debian 10 und neuer
- Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 7 und neuer
- Fedora 35 und neuer
- SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 12 und neuer
- Amazon Linux 2 und neuer
- Alpine Linux 3.14 und neuer
macOS
- macOS 10.15 Catalina und neuer (ARM64) nur für den TRANSCONNECT Manager
Empfohlene Hardware
Die benötigten Hardwareanforderungen für TRANSCONNECT hängen stark vom jeweiligen Einsatzszenario ab. Insbesondere spielen die Anzahl der eingesetzten Adapter-Instanzen, Prozess-Elemente und definierten Prozesse in der TRANSCONNECT Orchestrierung sowie die Häufigkeit der Prozessausführungen eine entscheidende Rolle. Je nach Einsatzszenario empfehlen wir die folgende skalierbare Infrastruktur, um eine optimale Leistung und Stabilität sicherzustellen.
Nutzungsszenarien und empfohlene Hardwareanforderungen:
Geringe Komplexität
Einsatz einer geringen Anzahl an Adapter-Instanzen, Prozess-Elementen und definierten Prozessen. Geringes Prozessaufkommen pro Minute.
Komponente Mindestanforderung CPU
Dual-core, 64-bit, 2 GHz oder höher
RAM
4 GB
Speicher
50 GB freier SSD-Speicher
Speicher-Interface
ATA 3 SSD oder gleichwertig
Mittlere Komplexität
Mehrere hundert Adapter-Instanzen, Prozess-Elemente und definierte Prozesse in TRANSCONNECT. Bis zu 100 Prozessausführungen pro Minute.
Komponente Mindestanforderung CPU
Quad-core, 64-bit, 2 GHz oder höher
RAM
8 GB
Speicher
100 GB freier M2-Speicher
Speicher-Interface
NVMe PCIe 3.0 oder gleichwertig
Hohe Komplexität
Über tausend Adapter-Instanzen, Prozess-Elemente und definierte Prozesse. Sowie viele Prozessausführungen in der Sekunde.
Komponente Mindestanforderung CPU
8-core, 64-bit, 3 GHz oder höher
RAM
16 GB
Speicher
100 GB freier M2-Speicher
Speicher-Interface
PCIe 4.0+ NVMe oder gleichwertig
Unterstütze Datenbankmanagmentsysteme (DBMS)
Grundsätzlich ist TRANSCONNECT so konzipiert, dass jede Datenbank, für die ein JDBC-Treiber verfügbar ist, genutzt werden kann. Die Kompatibilität kann jedoch je nach Treiberversion und spezifischen Eigenschaften des jeweiligen Datenbanksystems variieren.
Offiziell unterstützt werden derzeit die folgenden Datenbanksysteme:
- Microsoft SQL Server 2016 oder neuer
- PostgreSQL 14 oder neuer
Folgende weitere Datenbanksysteme sind auch kompatibel:
- Oracle Database (ab 19c)
Für den Einsatz mit anderen Datenbanksystemen kann keine Garantie für vollständige Funktionalität oder Support übernommen werden. Falls ein nicht offiziell unterstütztes DBMS verwendet wird, sollte die Kompatibilität vorab in einer Testumgebung geprüft werden.
00
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.